Schüler*innenzeitungen sind eine Bereicherung für jede Schule und ein wichtiges Element demokratischer Schulkultur. Wer schon in frühen Jahren neugierig ist und sich kritisch mit seiner Umwelt auseinandersetzt, der schafft es auch im späteren Leben, diese Eigenschaften weiterzuentwickeln. Der Sächsische Jugendjournalismuspreis möchte diese Leistungen anerkennen und guten Journalismus sowie Kreativität in Schülerzeitungen fördern. Deshalb vergeben das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Jugendpresse Sachsen e.V. auch im Jahr 2023 wieder gemeinsam die Auszeichnung für Schüler*innenmedien. Die Schirmherrschaft über den Preis hat der Sächsische Staatsminister für Kultus, Christian Piwarz.
Prämiert werden herausragende Leistungen von Schüler*innenzeitungen, Autor*innen und Fotograf*innen aller Schularten. Dabei sind alters- und schulgerechte Thematik, eine angemessene sprachliche Darstellung, ein ansprechendes Layout und die Einhaltung des Presserechts zentrale Kriterien der Bewertung. Die besten Schüler*innenzeitungen jeder Schulart qualifizieren sich automatisch für den bundesweiten Schüler*innenzeitungswettbewerb der Länder.
Teilnahmebedingungen 2023
Teilnehmen kann jede an einer Schule im Freistaat Sachsen tätige Schüler*innenzeitungsredaktion bzw. für eine Redaktion tätige Autor*innen, Fotograf*innen und Social-Media-Verantwortliche. Bedingung ist, dass die Zeitung regelmäßig (mind. zweimal pro Schuljahr) erscheint. Nicht zugelassen sind Sonderhefte, Jahrbücher oder Schulchroniken, die nur einmalig oder zu bestimmten Anlässen produziert werden.
Zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen sind Zeitungen (Print oder Online) und Einzelbeiträge, die ab Mai 2022 erschienen sind. In der Kategorie Einzelbeiträge werden Beiträge gewertet, die in einer Schüler*innenzeitung erschienen sind. Die Wettbewerbsbeiträge müssen als PDF-Datei über unser digitales Bewerbungsformular hochgeladen werden. Zudem müssen drei ausgedruckte Exemplare per Post im Büro der Jugendpresse Sachsen e.V., Betreff „JJP 2023“, Lessingstraße 7, 04109 Leipzig, eingehen. Bei ausschließlich digital erschienen Beiträgen genügt ein Link.
Die Bewerbungsfrist für den Sächsischen Jugendjournalismuspreis ist für alle Kategorien der 06.04.2023. Es zählt das Datum des Poststempels.
Eure Daten werden für die Organisation des Wettbewerbs und die Zusammenarbeit mit Partner*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet. Alle eingesandten Beiträge können im Rahmen des Wettbewerbs und der dazugehörigen Öffentlichkeitsarbeit des Vereins Jugendpresse Sachsen e.V. unter Nennung der Urheber*innen ganz oder teilweise veröffentlicht werden.
Die eingereichten Produkte und Kontaktdaten der jeweils Erst-, Zweitplatzierten ihrer Kategorie werden an den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder weitergeleitet. Ebenso können alle eigesendeten Einzelbeiträge mit Namen und Kontaktdaten der Autor*innen für die Sonderpreise an den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder weitergeleitet werden. Die jeweiligen Autor*innen werden über diese Nominierung informiert.