Sächsischer Jugendjournalismuspreis
Projektleitung Jugendjournalismuspreis 2024 gesucht!
Wir suchen eine Projektleitung für den Jugendjournalismuspreis 2024!
Alle Informationen zur Ausschreibung findet ihr unter Sei dabei oder unter diesem Link: https://wolke.jpsachsen.de/s/QdaCrQKzELYkf4Q
Der Wettbewerb
Schüler*innenzeitungen sind eine Bereicherung für jede Schule und ein wichtiges Element demokratischer Schulkultur. Wer schon in frühen Jahren neugierig ist und sich kritisch mit seiner Umwelt auseinandersetzt, der schafft es auch im späteren Leben, diese Eigenschaften weiterzuentwickeln. Der Sächsische Jugendjournalismuspreis möchte diese Leistungen anerkennen und guten Journalismus sowie Kreativität in Schülerzeitungen fördern. Deshalb vergeben das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Jugendpresse Sachsen e.V. auch im Jahr 2023 wieder gemeinsam die Auszeichnung für Schüler*innenmedien. Die Schirmherrschaft über den Preis hat der Sächsische Staatsminister für Kultus, Christian Piwarz.
Prämiert werden herausragende Leistungen von Schüler*innenzeitungen, Autor*innen und Fotograf*innen aller Schularten. Dabei sind alters- und schulgerechte Thematik, eine angemessene sprachliche Darstellung, ein ansprechendes Layout und die Einhaltung des Presserechts zentrale Kriterien der Bewertung. Die besten Schüler*innenzeitungen jeder Schulart qualifizieren sich automatisch für den bundesweiten Schüler*innenzeitungswettbewerb der Länder.
Kategorien und Preise
Eure Werke werden von Profis der Medienbranche unter die Lupe genommen und nach inhaltlicher Kreativität, gestalterischer Umsetzung und Eimhaltung des Presserechts bewertet. Hier findet ihr alle relevanten Kriterien: Jury.
Folgende Preise gibt es in den Kategorien:
Schülerzeitungen
1. Preis je Schulart: 500 Euro
2. Preis je Schulart: 300 Euro
3. Preis je Schulart: 100 Euro
Einzelbeiträge
In den Alterskategorien I: 6-10 Jahre, II: 11-14 Jahre und III: ab 15 Jahre:
1. Preis je Kategorie: 80 Euro
2. Preis je Kategorie: 60 Euro
3. Preis je Kategorie: 40 Euro
Foto/Illustration
In den Alterskategorien I: 6-10 Jahre, II: ab 11 Jahren
1. Preis: 80 Euro
2. Preis: 60 Euro
3. Preis: 40 Euro
Förderpreis Aufsteigende
Die beste im jeweiligen Schuljahr neu gegründete Schülerzeitung
erhält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.
Sonderpreis Online
Die beste Online-Schülerzeitung bzw. der beste Schülerblog wird mit
einem Preisgeld in Höhe von 300 Euro prämiert.
Sonderpreis Kultur
Die besten Beiträge im Bereich Kultur werden mit einem Praktikum prämiert.
Rückblicke
Rückblick 2023
Die Sieger*innen stehen fest: Preisverleihung des JJP 2023 am 01. Juli!
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des diesjährigen Sächsischen Jugendjournalismuspreis 2023!
Partner
Wir bedanken uns für die Unterstützung von:
Jury
Die Sieger*innen des Jugendjournalismuspreises werden jährlich von einer fachkundigen und professionellen Jury ermittelt. In den vergangenen Jahren entschieden u. a. Vertreter*innen der Medien DIE ZEIT, der Sächsischen Zeitung, der Freien Presse, der Süddeutschen Zeitung, der Leipziger Volkszeitung sowie freie Medienschaffende über die Preisträger*innen. Sie alle machen sich die Entscheidung jedes Jahr nicht leicht und berücksichtigen bei der Vergabe der Preise folgende Kriterien:
Schulleben: • Aktuelles zum Schulgeschehen • Interessenvertretung der Schüler • Pluralität der Standpunkte • Altersadäquanz
|
Jugendrelevante Themen: • außerschulische Relevanz • Altersadäquanz • Pluralität der Themen • Themen aus Region, Land, Welt |
Journalistisches Herangehen: • journ. Darstellungsformen • Argumentationsniveau • eigenständige Recherche • Sorgfalt
|
Strukturierung: • übersichtliche Themenstruktur • Schwerpunktthemen • Impressum • Rechtschreibung |
Grafische Gestaltung/Layout: • Altersadäquanz • Layout-Grundregeln • Illustrationen und Fotos • Titelblatt |